hero-img
Erziehungsfragen - Blog
Mi, 11/01/2023 - 10:17
Individuelle Elternbildung
Was ist individuelle Elternbildung?
Familienalltag leichter leben – das klingt so einfach, aber dann kommen doch die einen oder anderen Fallstricke: Unstimmigkeiten zwischen Eltern und Kindern bzw. anderen Erziehungsbeteiligten, unterschiedliche Bedürfnisse, Missverständnisse, Alltagsroutinen, zu wenig gemeinsame Zeit, usw.
Das Zusammenleben als Familie kann eine Herausforderung sein und Erziehung braucht vor allem eines:
Mut. Auch Mut, nicht alles perfekt machen zu müssen und zu können.
Kinder wünschen sich Gleichwertigkeit in einer Familie, sie möchten spüren, dass sie Teil der Familie sind, dass ihre Beiträge wichtig sind. Das gelingt am besten, wenn man als Familie gemeinsam an den Aufgaben wachsen kann.
Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg:
- individuelle Trainings
- Arbeit an individuellen Herausforderungen des Familienalltags
- Gemeinsam Lösungswege finden
- Übungen, die im Zusammenleben mit Kindern helfen können
- Angebote speziell für werdende Eltern
Buchen Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Außerdem gibt es die Möglichkeit einen Termin für ein Gespräch über Zoom oder Telefon zu buchen oder einen Austausch über E-Mail (hier geht es zu den E-Mail-Abos) zu führen.
Individuelle Elternbildung ist:
an Ihre persönliche Situation angepasst
auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
ressourcenorientiert
kompetenzstärkend
wertungsfrei
Kosten: 60€ (pro Stunde), und jede angefangene viertel Stunde wird in Rechnung gestellt.
Preise für die unterschiedlichen E-Mail-Abos finden Sie hier: E-Mail-Abos.
Machen Sie sich noch heute auf den Weg und genießen Sie Ihre neugewonnene Stärke!
Mögliche Kommunikationssprachen: Deutsch, Luxemburgisch, Englisch, (Französisch mit Einschränkungen)
Onlinekurse
- Sie möchten den Alltag mit Ihren Kindern zufriedener leben?
- Sie möchten unterschiedliche Entwicklungsschritte Ihres Kindes verstehen?
- Sie suchen Anregungen im Umgang mit Konfliktsituationen?
Reservieren Sie sich einen Platz in einem der angebotenen Onlinekurse!
Sie haben noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie mich.
Virtuelle Themenabende, Onlinetrainings und Austauschrunden
Die Kurse finden mit Hilfe der Videokonferenz-Software Zoom statt. Bei der Anmeldung erhalten Sie auch ein Infoblatt zur Nutzung dieser Software.
Neue Termine werden im Herbst veröffentlicht.
E-Mail-Kurse
Aktuell bearbeite ich das Kursangebot. Neuigkeiten werde ich demnächst veröffentlichen.
Nähere Informationen zum Kursinhalt, dem Datum des nächsten Kursstarts, dem Ablauf und den Preisen erhalten Sie, wenn Sie die einzelnen Kurse anklicken.
- Finde DEINEN Weg in der Erziehung
- Starke Kinder - Starke Gefühle
- Brauchen Kinder Grenzen?
- Spracherwerb im Alltag: spielerisch und lustvoll
- Die Konsum- und Leistungsgesellschaft: Herausforderung für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Emotionen verstehen - dem Kind wertschätzend begegnen
- Kinderängste verstehen - Kinderängsten begegnen
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Familienrat-Training
Wie können wir als Familie zufrieden miteinander leben?
Familienrat-Training für einen leichteren Alltag
Lernen Sie die Regeln kennen, wie gute Kommuikation gelingen kann. Diese können Sie direkt anwenden und innerhalb der Kurseinheiten Erfahrungen austauschen.
Außerdem erfahren Sie einiges darüber, wie Sie Kinder für Herausforderungen des Lebens stärken können, wie Sie den Alltag einfacher gestalten können, wie Sie mit Herausforderungen des Erziehungsalltags stressfreier umgehen können,….
Themen
-
Familienrat – Gleichwertigkeit als Grundlage
-
Mit Fehlern leben – Blick auf das Gute
-
Sich zugehörig fühlen – den „guten“ Platz finden
-
Wenn Kinder „stören“ – was Erwachsene tun können
-
Aus Folgen lernen – Vorbereitung auf das Leben
-
Zeit für Fragen – kreative Lösungen (er)finden
Ziele des Familienrats
-
Alle kommen ins Gespräch – und bleiben im Gespräch
-
Kinder in Entscheidungen einbeziehen
-
Das Wir-Gefühl stärken
-
Die Beziehung unter den Familienmitgliedern festigen
-
Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken
-
Auf positive Weise Einfluss nehmen
Kurz: einfach miteinander reden
Mehr Informationen finden Sie noch auf der offiziellen Homepage des Familienrat-Trainings nach Dreikurs: https://www.familienrat-training.de/
Kursablauf und Kurszeiten
Fachvorträge
Sie sind Leitung einer Kindertageseinrichtung und sind auf der Suche nach einem Vortrag zur internen Fortbildung des Personals oder für einen Elternabend?
Sie wollen als Elterngruppe, Verein oder Kommission einer Gemeinde einen Vortrag organisieren?
Die Vorträge/Seminare/Workshops sind:
- am aktuellen Stand der Forschung orientiert
- an die Zuhörer und Zuhörerinnen bzw. Teilnehmer und Teilnehmerinnen angepasst
- durch Diskussionsmöglichkeiten abgerundet
Es ist möglich Vorträge/Seminare/Workshops so zu organisieren, dass sie als Teil der Pflichtstunden zur Fortbildung für ErzieherInnen, Tageseltern und Leitungskräfte in Luxemburg gelten. Bitte nehmen Sie mit mir frühzeitig Kontakt auf, um alle Details im Vorfeld zu klären.
Welche Themen sind möglich?
Finden Sie hier meine Themenliste. Auf Anfrage arbeite ich auch Ihr Wunschthema aus!
Kosten:
Vortrag (inkl. Diskussion): 180€ (90 Minuten)
Preise inkl. Fahrtkosten (innerhalb Luxemburgs) und Material.
Ich halte Vorträge in folgenden Sprachen: Deutsch, Luxemburgisch, Englisch
Workshops/Seminare
Sie sind Leitung einer Kindertageseinrichtung und sind auf der Suche nach einem Seminr zur internen Fortbildung des Personals oder nach einem Vortrag für einen Elternabend?
Sie wollen als Elterngruppe, Verein oder Kommission einer Gemeinde ein Seminar oder einen Workshop organisieren?
Die Seminare und Workshops sind:
- am aktuellen Stand der Forschung orientiert
- an die Zuhörer und Zuhörerinnen bzw. Teilnehmer und Teilnehmerinnen angepasst
- durch Diskussionsmöglichkeiten abgerundet
Es ist möglich Vorträge/Seminare/Workshops so zu organisieren, dass sie als Teil der Pflichtstunden zur Fortbildung für ErzieherInnen, Tageseltern und Leitungskräfte in Luxemburg gelten. Außerdem besteht nun die Möglichkeit als Kindertageseinrichtung eine pädagogische Praxisbegleitung zu einem bestimmten Thema anzufragen. Bitte nehmen Sie mit mir frühzeitig Kontakt auf, um alle Dateils im Vorfeld zu klären.
Kosten: 120€/ Stunde (inkl. Material)
Hier finden Sie die Themenliste. Das passende Thema ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie mich bitte.
Kurse (ausgelegt auf 6 Einheiten)
Gleichwertig mit Kindern zusammenleben und ihnen die Grundsätze des demokratischen Zusammenlebens näher bringen: Der Gruppen-Rat.
Zufriedener den Arbeitsalltag gestalten und Teamsitzungen effizienter abhalten: Der Team-Rat.
Weiterbildungen, die ich über andere Bildungsträger anbiete:
Im Bereich der Lehrer/innen-Weiterbildung in Luxemburg biete ich einige Seminare über den IFEN an. Bitte nutzen Sie die Suchfunktion des Katalogs und suchen Sie nach meinem Namen: hier der Link zur Suchmaschine
18.4.2023: Warum geschieht das alles? Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen - Inter Actions
23.5.2023: Inklusion im Spiel - Inter Actions
1.7.2023: Mit Mut und Leichtigkeit durch den Alltag mit Kindern - Arcus
10.7.2023: Scheidungskinder ressourcenorientiert begleiten - Inter Actions
30.9.2023: Selbstwert stärken - Beziehungen fördern - Arcus
9.10.2023: Kinderängste verstehen, Kinderängsten begegnen - Inter Actions
7.11.2023 und 14.11.2023: Emotionen verstehen - Arcus
Über mich
Ich heiße Julia Strohmer und wurde 1985 in Wien geboren. Seit 2011 lebe ich in Luxemburg. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern (geboren 2013, 2015 und 2017).
Ich bin Pädagogin aus Überzeugung. Für mich ist es spannend und bereichernd Kinder ins Leben zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung zu beobachten und über Erziehungsfragen nachzudenken.
Im Laufe meiner pädagogischen Arbeit, sowohl im praktischen Bereich als auch in der Forschung, habe ich unterschiedliche Ansätze kennen gelernt und habe mich umfassend mit Fragen über Erziehungsmethoden, dem Zusammenleben als Familie und mit der Entwicklung von Kindern beschäftigt.
Bereits während des Studiums habe ich mich intensiv mit der Psychoanalytischen Pädagogik auseinandergesetzt,da ich davon überzeugt bin, dass viele Handlungen und Reaktionen aus unbewusstem Antrieb geschehen – aber immer eine tiefere Ursache haben. Nur an Symptomen zu arbeiten verschiebt das Problem häufig. Über bedürfnisorientierte Erziehungsansätze, die das gemeinsame Wachsen als Familie in den Vordergrund stellen, bin ich schließlich bei der Ermutigungspädagogik von Dreikurs angekommen. Dieser widmet sich den Grundbedürfnissen, die wir Menschen haben und bedenkt dabei jedoch fokussierter das Gemeinwohl als Gesellschaft.
Respekt, Wertschätzung und Gleichwertigkeit aller Menschen sind auch mein persönliches Anliegen bzw. meine Lebenseinstellung und diese Werte finde ich sowohl in der Pädagogik Emmi Piklers, als auch in sogenannten bedürfnisorientierten Ansätzen und besonders in der Ermutigungspädagogik nach Dreikurs wieder.
Erziehung und das Zusammenleben als Familie benötigt vor allem Mut, um mit den vielfältigen Herausforderungen umgehen zu können!
Ich begleite Sie individuell auf diesem Weg zur Selbstermutigung, damit Sie so gestärkt aktiv Ihr Familienleben gestalten können.
Sie möchten mehr über mich erfahren?
- Meine Berufserfahrung
- Meine Qualifikationen
- Regelmäßige Aus- und Weiterbildung liegt mir am Herzen
- Austausch, Kooperationen und Netzwerkarbeit sind mir wichtig (meine Mitgliedschaften)
Kontakt
Dr. Julia Strohmer |
|