Brauchen Kinder Grenzen?

Onlinekurs "Brauchen Kinder Grenzen?"

Immer wieder hört man, dass Kinder Grenzen brauchen. Man müsse Regeln aufstellen und Kinder haben sich an diese zu halten. Eine Solche Erziehungshaltung ist oft mit Drohungen und Strafen verbunden, um die Regeln einzuhalten, bzw. durchzusetzen. Das ist für Kinder oft nicht einfach.

Ich möchte es deshalb in Frage stellen:

Brauchen Kinder Grenzen? Suchen sie nicht vielmehr nach Halt und Orientierung? Was macht hier den Unterschied? Und was sind "persönliche" Grenzen im Unterschied zu gemeinsamen Regeln? Wie kann man Kindern Orientierung im Alltag geben?

Ablauf des Kurses

Die Kursdauer beträgt 4 Wochen. Wöchentlich wird ein Text per E-Mail verschickt. Dieser Text enthält zu einem Thema theoretische Ausführungen, praktische Beispiele, Übungen und Leseempfehlungen. Ziel ist es das Nachdenken über Erziehung, Elternrolle, Kinder und Kindheit anzuregen.

Jede Woche kann eine E-Mail mit Rückfragen, Anmerkungen,...an mich geschickt werden, welche ich zeitnah beantworte (ist mehr Gesprächsbedarf nötig, so kann individuelle Elternbildung vor Ort oder über Skype gebucht werden).

Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin eine E-Mail mit allen gesammelten Fragen und Antworten. Natürlich findet dies anonymisiert statt und bei der Anmeldung kann angegeben werden, dass man daran nicht teilnehmen möchte.

Datenschutz

Die E-Mails werden so verschickt, dass keine E-Mailadressen der anderen Teilnehmer/Teilnehmerinnen sichtbar sind. Die E-Mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke gespeichert.

Kursbeginn: 21.9.2020

Anmeldung per E-Mail: julia.strohmer@erziehungsfragen.lu

Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit Rechnung und den AGB.

Dauer: 4 Wochen

Kosten: 30€

beschränkte Teilnehmerzahl!