Onlinekurs "Emotionen verstehen - dem Kind wertschätzend begegnen"
Ein wesentlicher Aspekt der (frühen) Kindheit ist die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwerts sowie eines angemessenen Selbstbildes. Diese Herausforderung ist eng mit unterschiedlichen Gefühlen, Emotionen und deren Ausdrucksweisen verbunden. Es ist wesentlich, dass Kinder sowohl „positive“ als auch „negative“ Gefühle als Teil ihrer Selbst anerkennen und akzeptieren lernen. Dies ist die Voraussetzung um mit den Jahren eine gewisse Impulskontrolle zu erlangen und Emotionen auf „sozial verträgliche“ Art auszudrücken, also auch zu regulieren.
Um diese Aufgabe zu bewältigen, suchen sich Kinder Vorbilder. Dies können sowohl andere Kinder sein als auch Erwachsene. Wichtig ist, dass Erwachsenen diese Vorbildwirkung bewusst ist. Doch das Bewusstsein alleine reicht noch nicht aus. Um Kinder angemessen, d.h. unter anderem respektvoll, in ihrem Heranwachsen zu begleiten ist es unabdingbar die Gefühlswelt und emotionale Lage von Kindern zu verstehen. Die Basis dieses Verständnisses ist gelebte Empathie, möglicher Perspektivenwechsel und eine sichere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson
Themen des Kurses:
- Selbstwert, Selbstbild, Selbstgefühl stärken
- Ausdrucksweise von Emotionen im Kindesalter
- Emotionen als Teil des Selbst anerkennen
- Empathie, Perspektivenwechsel und Impulskontrolle
- Gleichwertigkeit in der Familie leben
Ablauf des Kurses
Die Kursdauer beträgt 4 Wochen. Wöchentlich wird ein Text per E-Mail verschickt. Dieser Text enthält zu einem Thema theoretische Ausführungen, praktische Beispiele, Übungen und Leseempfehlungen.
Jede Woche kann eine E-Mail mit Rückfragen, Anmerkungen,...an mich geschickt werden, welche ich zeitnah beantworte (ist mehr Gesprächsbedarf nötig, so kann individuelle Elternbildung vor Ort oder über Skype gebucht werden, bzw. ein E-Mail-Abo abgeschlossen werden).
Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin eine E-Mail mit allen gesammelten Fragen und Antworten. Natürlich findet dies anonymisiert statt und bei der Anmeldung kann angegeben werden, dass man daran nicht teilnehmen möchte.
Datenschutz
Die E-Mails werden so verschickt, dass keine E-Mailadressen der anderen Teilnehmer/Teilnehmerinnen sichtbar sind. Die E-Mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke gespeichert.
Kursbeginn: nächster Kurs im Jahr 2021
Anmeldung per E-Mail: julia.strohmer@erziehungsfragen.lu
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit Rechnung und den AGB.
Dauer: 4 Wochen
Kosten: 30€
beschränkte Teilnehmerzahl!