Onlinekurs Kinderängste verstehen - Kinderängsten begegnen

 

Onlinekurs Kinderängste verstehen - Kinderängsten begegnen

Eltern werden von Geburt an mit unterschiedlichsten Ängsten des Kindes konfrontiert. Diese Ängste können den eigenen Körper betreffen (z.B. Ausscheidung) oder auch die psychische und soziale Entwicklung (z.B. fremde Personen und Situationen, Allmachtsphantasie und „Magische Jahre“).

Wie können Erwachsene mit diesen Ängsten umgehen? Wie kann dem Kind respektvoll und achtsam begegnet werden? Welche Unterstützung benötigt ein Kind?

Neben vielen anderen Möglickeiten Kinderängsten zu begegnen, möchte ich vor allem auf das Thema „Geschichten“ eingehen. Welche Art von Geschichten können Kindern helfen? Warum können Geschichten für Kinder eine solche Entlastung darstellen? In diesem Kurs lernen Sie einige empfehlenswerte Kinderbücher kennen, die Sie Ihrem Kind anbieten können.

Themen des Kurses:

  • Warum haben Menschen Angst?
  • Wie erleben Kinder Angst?
  • Typische Kinderängste
  • Mit Ängsten umgehen
  • Geschichten, die Kindern helfen

Ablauf des Kurses

Die Kursdauer beträgt 4 Wochen. Wöchentlich wird ein Text per E-Mail verschickt. Dieser Text enthält zu einem Thema theoretische Ausführungen, praktische Beispiele, Übungen und Leseempfehlungen. Ziel ist es für sich einen guten Kommunikationsweg zum Kind zu finden und somit eine tragfähige Beziehung über die Babyzeit hinaus aufzubauen. Sie erhalten Ideen, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes begleiten können.

Jede Woche kann eine E-Mail mit Rückfragen, Anmerkungen,...an mich geschickt werden, welche ich zeitnah beantworte (ist mehr Gesprächsbedarf nötig, so kann individuelle Elternbildung vor Ort oder über Skype gebucht werden).

Am Ende des Kurses erhält jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin eine E-Mail mit allen gesammelten Fragen und Antworten. Natürlich findet dies anonymisiert statt und bei der Anmeldung kann angegeben werden, dass man daran nicht teilnehmen möchte.

Datenschutz

Die E-Mails werden so verschickt, dass keine E-Mailadressen der anderen Teilnehmer/Teilnehmerinnen sichtbar sind. Die E-Mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke gespeichert.

Kursbeginn: der nächste Kurs findet 2021 statt

Anmeldung per E-Mail: julia.strohmer@erziehungsfragen.lu

Dauer: 4 Wochen

Kosten: 30€