Thematisch beschäftige ich mich vor allem mit der psychosozialen Entwicklung von (Klein-)kindern. Die Themen umfassen somit vor allem die emotionale und soziale Welt von Kindern (hier eine Auswahl, auf Anfrage kann ein Thema nach Bedarf ausgearbeitet werden):
- Starke Kinder – Starke Gefühle
- Kinderängste verstehen – Kindernängsten begegnen
- Mir ist so langweilig – Langeweile aufkommen lassen und die inneren Kräfte der Kinder wecken
- Umgang mit Grenzen und Strukturen
- Kinder wollen gesehen werden
- Vom Ich über das Du zum Wir
- Die emotionale Welt von Kindern
- Fördern, Fordern, Überfordern
- Kinder wollen teilhaben - Partizipation und Gleichwertigkeit leben
Neben diesem Themenbereich befasse ich mich auch mit allgemeinen Erziehungsfragen und Themen aus dem Familienalltag/ Alltag in Tageseinrichtungen, unter anderem:
- Was ist Erziehung und wann beginnt sie?
- Wenn das Geschwisterchen kommt…
- Mit Kindern sprechen – Kindern zuhören
- Das Beziehungsnetz Familie
- Eltern werden – Paar bleiben
- Philosophieren mit Kindern
- Gelungene Elternarbeit
- Bindung zwischen ErzieherInnen und Kindern
- Die Eingewöhnug in die Kinderkrippe
- Familienrat - Demokratie beginnt in der Familie